Ob Ausbildung, Duales Studium oder Vollzeit-Studium: Die Wahl des zukünftigen Berufes ist eine große Entscheidung im Leben Ihres Kindes. Sie als Eltern sind ein wichtiger Ratgeber bei der Suche nach dem besten Ausbildungs- und Berufsweg! thyssenkrupp bietet eine große Auswahl an Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen – und ist trotz des Wandels, in dem sich die Unternehmensgruppe befindet, ein zuverlässiger Begleiter bei den ersten (und gerne vielen weiteren) beruflichen Schritten Ihres Kindes. Denn auch in Zukunft bilden wir auf höchstem Niveau die Fachkräfte von morgen aus. Und bieten Ihrem Kind – zum Beispiel durch eine tarifvertraglich gesicherte Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung – eine sichere Zukunft.
Übrigens: In Zeiten von Corona legen wir ein besonderes Augenmerk auf die gesundheitliche Sicherheit Ihres Kindes. Das beginnt beim Auswahlverfahren, für das wir zum Beispiel Online-Tests und gegebenenfalls Video-Interviews einsetzen, und setzt sich beim intensiven Arbeitsschutz und Hygienemaßnahmen an den Standorten fort.
thyssenkrupp ist eine Unternehmensgruppe mit starken Geschäften. Von Maschinenbau und Hightech-Komponenten für die Automobilindustrie über industrielle Anlagen bis zur Produktion von Qualitätsflachstahl und den Handel mit Werk- und Rohstoffen sind wir in den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern aktiv. Um für die Zukunft erfolgreich aufgestellt zu sein, verändern wir uns. Kern unserer Strategie ist der Umbau unseres Konzerns hin zu einer Unternehmensgruppe eigenständiger und leistungsfähiger Industrie- und Technologiegeschäfte – mit einem starken Fokus auf Werkstoffhandel, Industriekomponenten und Automotive. Wir nennen das: #newtk.
Orientierungsphase
In Deutschland gibt es mehr als 300 Ausbildungsberufe – und bei thyssenkrupp mehr als 60. Helfen Sie Ihrem Kind, sich ein realistisches Bild zu machen: Worum geht es in einem bestimmten Berufsbild? Welche Anforderungen bringt es mit sich? Passt der Beruf zu den Fähigkeiten und Interessen Ihres Kindes? Gegebenenfalls kann es sinnvoll sein, über ein Praktikum frühzeitig in einen bestimmten Beruf hineinzuschnuppern. Übrigens: Bei thyssenkrupp leben wir Vielfalt! Deshalb unterstützen wir Ihr Kind und fördern seine Fähigkeiten – ermutigen Sie es also ruhig, auch mal etwas anderes als den vermeintlich üblichen Beruf für einen Jungen oder ein Mädchen kennenzulernen.
Auswahl der Ausbildungsstelle
Ob Anlegen des Lebenslaufs, Formulierung des Anschreibens oder ein seriöses Portraitbild: Die erste Bewerbung ist immer die schwierigste. Natürlich sollten Sie Ihrem Kind die Arbeit nicht abnehmen. Aber es spricht nichts gegen ein paar Tipps und einen Vier-Augen-Check. Was eine gute Bewerbung ausmacht, erfahren Sie in unseren Bewerbungstipps.
Bewerbungsphase
Bestimmt kennen Sie das aus eigener Erfahrung: Die Wahl der richtigen Kleidung, der Anfahrtsweg zum Bewerbungsgespräch (oder die Einwahl in ein Online-Vorstellungsgespräch), die Nervosität vor möglichen Fragen – all das sind Stressfaktoren. Ermutigen Sie Ihr Kind, sich rechtzeitig vorzubereiten, möglichst gelassen zu bleiben und vor allem ganz es selbst zu bleiben.
Einreichen der Bewerbung
Ob Anlegen des Lebenslaufs, Formulierung des Anschreibens oder ein seriöses Portraitbild: Die erste Bewerbung ist immer die schwierigste. Natürlich sollten Sie Ihrem Kind die Arbeit nicht abnehmen. Aber es spricht nichts gegen ein paar Tipps und einen Vier-Augen-Check. Was eine gute Bewerbung ausmacht, erfahren Sie in unseren Bewerbungstipps.
Bei technischen Problemen oder Fragen rund um das Ausfüllen unseres Bewerbungsformulares, schicken Sie uns gerne eine Email an career@thyssenkrupp.com.